Die Mitgliederversammlung, findet am 31.08.2022 statt - siehe Einladung auf der Seite "Termine"
Das Sommerfest findet am Samstag, den 20 August ab 17:00 Uhr, auf dem Gelände des SV07 statt.
Erdbeerzeit bei der Generationenhilfe
Saisonbedingt wird
der nächste Kaffeetreff der Generationenhilfe Mainspitze als Erdbeerfest gestaltet. Das neu formierte Kaffeeteam um Heidrun Pfeifer hat sich Einiges einfallen
lassen, um den Mitgliedern ein schönes Ambiente
zu bieten. Der Kreativtreff des Vereins, der sich mittwochs unter der Leitung von Brigitte
Walter trifft, wird für die passende Dekoration sorgen und
neben gutem Erdbeerkuchen wird auch eine
alkoholfreie Erdbeerbowle nicht fehlen.
Das Vorbereitungsteam würde sich freuen, wenn zu dem
Kaffeetreff am nächsten Dienstag, dem 28. Juni, um 14.30 Uhr viele Besucher
im Trafohaus begrüßt werden könnten.
Wenn es
die Witterung erlaubt, wird vor dem Trafohaus das Zelt
aufgebaut, um wie schon öfter, den Nachmittag
im Freien zu genießen.
Hinweisen möchte der Vorstand auch auf den nächsten
Stammtisch am Mittwoch, dem 13.Juli, um 18 Uhr
im Poseidon in der Böckler-Siedlung in Bischofsheim.
Der Vorstand 20.06.2022
Die Generationenhilfe lädt zu einer Veranstaltung am
Dienstag, den 14. Juni 2022 um 14:00 Uhr
im Bischofsheimer Trafohaus, Am Alten Gerauer Weg 28
ein.
Herr Dr. Marcus Geist vom «Leuchtturm» Groß- Gerau sowie ein Vorstandsmitglied des ambulanten Hospizes in Gustavsburg referieren zum Thema «Möglichkeiten der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung und multiprofessionelle Versorgung durch haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte im häuslichen Umfeld.»
Das
«Leuchtturm-Team» möchte für unheilbar schwerkranke Menschen und deren Angehörige Begleiter sein und fachlich kompetent sowie
bedarfsgerecht unterstützen. Das Team ist Teil eines interdisziplinären Netzwerks aus Haus- und Fachärzten, Pflege-
fachkräften,
Physiotherapeuten, Hospizhelfern, Seelsorgern, Apotheken, Sanitätshäusern, Klinken, Pflegeeinrichtungen und Hospizen.
Zu diesem Informationsnachmittag sind neben den Mitgliedern der Generationenhilfe natürlich auch alle interessierten Mitbürger(innen) eingeladen.
06.06.2022
Liebe Mitglieder,
liebe Besucher unserer Homepage, die Generationenhilfe öffnet mit den Lockerungen der Coronamaßnahmen in Kürze wieder die
Türen und wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu können.
Das Büro der Generationenhilfe ist ab 22.03.2022 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr wieder für Publikumsverkehr geöffnet.
Und hier kommt schon mal ein kleiner Ausblick auf die geplanten Treffen/Veranstaltungen:
März 22.03.2022 – 14:30 Uhr – Kaffeetreff Trafo-Haus
April 13.04.2022 – 18:00 Uhr – Stammtisch im
Poseidon
Mai 03.05.2022 – 14:00 Uhr – Veranstaltung
im Trafo-Haus zum Thema „Neue
Möglichkeiten der
stationären und ambulanten Versorgung bei Pflegebedürftigkeit„
Juni 14.06.2022 – 14:00 Uhr – Veranstaltung im Trafo-Haus zum
Thema „Möglichkeiten
der ambulanten
Hospiz- und Palliativversorgung und multiprofessionelle
Versorgung durch
haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte im häuslichen Umfeld„
Alle Termine finden im Rahmen der aktuellen Coronabestimmungen, d. h. zurzeit unter der 3-G-Regel statt.
Sie werden rechtzeitig über die stattfindenden Termine bzw. Änderungen auf
unser
Homepage oder über einen kurzen Presseartikel informiert.
Der Vorstand der Generationenhilfe Mainspitze e. V.
Stand 07.03.2022
ACHTUNG - ab sofort sind aufgrund der aktuellen Lage alle Aktivitäten eingestellt. Telefonisch sind wir weiterhin erreichbar.
Weitere Informationen folgen in Kürze. 08. Dezember 2021
GINSHEIM-GUSTAVSBURG-BISCHOFSHEIM
Kreativtreff der Generationenhilfe Mainspitze e.V.
Der Kreativtreff ist ein schon seit über 10 Jahren laufendes erfolgreiches Projekt der Generationenhilfe Mainspitze welches seit Beginn an von Annegret Metzger geleitet
wird. Die Schwerpunkte des Kreativtreffs liegen unter Anderen in der Herstellung von Trostpuppen für Kinder der Krebsstation in Mainz, von Herzkissen für
Patientinnen nach einer Brustkrebsoperation, wie aber auch der Schaffung von Dekorationen für Feiern mit Mitgliedern und saisonbedingten Aktionen wie zum Beispiel
Nikolausbesuchen. Auch die über 300 Corona-Alltagsmasken der Generationenhilfe im Jahr 2020 waren ein Produkt dieses Teams.
Nähen, Stricken, Häkeln, Basteln etc., aber auch die Pflege des gesellschaftlichen Kontaktes untereinander und die gegenseitige Weitergabe von Erfahrungen waren die ganzen Jahre
Kernpunkte dieses Projektes.
All diese „Basteleien“ erfolgen schon seit Beginn auf dem Prinzip von Nachhaltigkeit durch Recycling.
Für die Fortführung und auch Erneuerung des Kreativtreffs mit neuen Ideen sucht Annegret Metzger auf diesem Wege neue interessierte Damen aus dem Bereich der Mainspitze zum kreativem Wirken, wie auch
zur langfristigen Unterstützung bei der Projektleitung.
Ab dem 29. Oktober trifft sich die Gruppe welche bisher montags ihren Treff hatte, jetzt jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, am Alten Gerauer Weg 41 in Bischofsheim
(Gegenüber dem Trafohaus).
Für Fragen jeglicher Art steht Annegret Metzger gerne unter 06144-44182 zur Verfügung.
Franz-Josef Eichhorn
Generationenhilfe Mainspitze
Rundschreiben des Vorstands vom August 2021
Wir sind auf dem Weg zu alter Aktivität
Vor dem Hintergrund, dass die Corona-Inzidenzzahlen deutlich gesunken sind und die landesweiten Beschränkungen erheblich gelockert wurden, hat der Vorstand der Generationenhilfe Mainspitze auf seinen
vergangenen Sitzungen den Rahmen für die Arbeit in den kommenden Wochen geschaffen. So ist seit dem 20.7. das Büro wieder jeden Dienstag in der üblichen Sprechzeit, von 15 bis 17 Uhr, für den
Publikumsverkehr geöffnet.
Der erste Nach-Corona-Kaffeetreff fand am vierten Dienstag des Monats Juli zeltüberdacht vor dem Trafohaus statt und war sehr gut besucht. Er soll wieder regelmäßig, jeweils am 4. Dienstag im Monat
um 14.30 Uhr stattfinden, der nächste am 24. August, dann am 28. Sept., am 26. Oktober und am 23. Nov.
Anstelle unseres traditionellen Sommerfestes wollen wir, in Abhängigkeit von der dann aktuellen Corona-Lage, unseren Septemberkaffeetreff am 28. September um 14.30Uhr in oktoberfestgemäßer Form
gestalten, insbesondere das Angebot an Speisen wird entsprechend ausgewählt werden. Nach den guten Erfahrungen beim Julikaffeetreff werden wir für ca. 50 Personen Zelte vor dem Trafohaus aufbauen.
Letzte Informationen dazu erhalten Sie in der Ausgabe „Neues aus der Mainspitze“ am 16. 9. und, falls Mailadresse vorhanden, rechtzeitig per Mail.
Auch der traditionelle Stammtisch, jeweils am zweiten Mittwoch des Monats, startet am 11.8. um 18 Uhr in der Pizzeria „Non Solo“ in der Böckler-Siedlung, ab September dann wieder wie in der
Vergangenheit in der Gaststätte Poseidon in der Böckler-Siedlung.
Ob der Adventsnachmittag (geplant ist der 14.12.) stattfinden kann, muss November unter den dann gegebenen Voraussetzungen entschieden werden.
Der Verein ist natürlich bestrebt, die seit über einem Jahr weitestgehend ruhenden Aktivitäten wieder aufzunehmen. So werden Einzelbetreuung, Begleitungen zu Ärzten sowie Einkaufsdienste und
ähnliches nun wieder uneingeschränkt angeboten.
Kontakte zu den verschiedenen Einrichtungen, den Kindertagesstätten, den Seniorenheimen, der Schule, wurden aufgenommen, um in absehbarer Zeit die bisherigen Aktivitäten wieder aufleben zu lassen.
Leider können einige bisherige Aktive alters- oder gesundheitsbedingt ihre frühere Aktivität nicht mehr fortsetzen. Deshalb bittet der Vorstand sehr herzlich darum, dass sich weitere Mitglieder
bereitfinden, um in einem der folgenden Bereiche mitzuarbeiten: Seniorenbesuche im Altenheim oder privat, Mitarbeit in einer Kindertagesstäte (z.B. Vorlesen, Basteln oder Sport), Werken mit älteren
Kindern im Jugendhaus, Angebote für Schulkinder im Rahmen der Ganztagsschule, Einzelbetreuung von Kindern unter der Telefonnummer 06144/20250.
Der Vorstand lässt sich von der Hoffnung leiten, dass nicht nur die meisten Mitglieder des Vereins sondern auch viele Bürger bereits die zweite Corona-Schutzimpfung erhalten haben und so uns Allen
ein erneuter Rückschlag in Form einer neuen Coronawelle erspart bleibt.
Es grüßt Sie herzlich
Der Vorstand der Generationenhilfe Mainspitze e.V.
Generationenhilfe Mainspitze auf dem Weg zu alter Aktivität
Vor dem Hintergrund, dass die Corona-Inzidenzzahlen deutlich gesunken sind und die landesweiten Beschränkungen erheblich gelockert wurden, hat der Vorstand der Generationenhilfe Mainspitze auf seinen vergangenen Sitzungen den Rahmen für die Arbeit in den kommenden Wochen geschaffen. So wird ab dem 20.07.2021 das Büro wieder jeden Dienstag in der üblichen Sprechzeit, nämlich von 15 bis 17 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Der beliebte Kaffeetreff, zu dem sich die Mitglieder jeweils am vierten Dienstag eines jeden Monats im Trafohaus einfinden, startet am 27. Juli um 14.30 Uhr. Bei sommerlichen Temperaturen und unter Zeltdächern vor dem Trafohaus werden sich gewiss nach fast eineinhalb Jahren Unterbrechung eine Menge Gäste einfinden. Auch der traditionelle Stammtisch, jeweils am zweiten Mittwoch des Monats, startet am 11.8. um 18 Uhr in der Pizzeria „Non Solo“ in der Böckler-Siedlung. Wie in der Vergangenheit wird für in ihrer Mobilität Eingeschränkte ein Abholdienst angeboten, zu dem um Anmeldung gebeten wird.
Anstelle des Sommerfestes plant der Vorstand in diesem Jahr ein Oktoberfest.
Der Verein ist natürlich bestrebt, die seit über einem Jahr weitestgehend ruhenden Aktivitäten wieder aufzunehmen. So werden Einzelbetreuung, Begleitungen zu Ärzten sowie Einkaufsdienste und ähnliches nun wieder uneingeschränkt angeboten.
In den nächsten Wochen ist auch beabsichtigt, wieder die alten Kontakte zu den verschiedenen Einrichtungen, den Kindertagesstätten, den Seniorenheimen, der Schule, aufzunehmen, um in absehbarer Zeit die bisherigen Aktivitäten wieder aufleben zu lassen.
Der Vorstand lässt sich von der Hoffnung leiten, dass nicht nur die meisten Mitglieder des Vereins sondern auch viele Bürger bereits die zweite Corona-Schutzimpfung erhalten haben und so uns Allen ein erneuter Rückschlag in Form einer neuen Coronawelle erspart bleibt.
Für den Vorstand
Helmut Schmid, Vorstandssprecher
Bischofsheim den 14. Juli 2021
Wichtige Mitteilung für unsere Mitglieder
24. März 2020
Liebe Mitglieder,
• Corona-bedingt mussten vertraute und wichtige Aktivitäten unseres Vereins massiv eingeschränkt werden. Der Vorstand bedauert es sehr, dass wir viele Dienste nicht erbringen und Treffen nicht durchführen konnten. So haben wir die Mitgliederversammlung auch ins Bürgerhaus verlegt, damit wir die Abstandsregeln einhalten können. Wir werden ca. 50 Plätze vorsehen. Diese müssten ausreichen, da in der Vergangenheit immer ca. 30 Personen anwesend waren.
• Um zumindest einen gewissen Kontakt zu Mitgliedern zu pflegen, haben Vorstandsmitglieder gelegentlich ältere Vereinsmitglieder angerufen. Die Anrufe wurden nahezu immer dankbar und mit Freude angenommen. Deshalb möchte Ihnen der Vorstand folgende Idee als weiteres Projekt des Vereins vorstellen: Die Generationenhilfe Mainspitze hat ca. 200 Mitglieder, die 75 Jahre und älter sind. Wenn sich ca. 40 Mitglieder bereit erklären, mit jeweils 5 Mitgliedern, die dieser älteren Gruppe angehören, einen Telefonkreis zu bilden, in dem Telefonkontakt besteht, dann sind alle älteren Mitglieder in einen Kontakt eingebunden. So ist auch sichergestellt, dass Unterstützungsbedarf bekannt wird, für den dann der Vorstand tätig werden kann. Den Aufbau dieser Telefonkreise könnt der Vorstand organisieren. Voraussetzung ist natürlich, dass sich ca. 40 Mitglieder finden, jeweils einen solchen Telefonkreis aufrecht zu halten. Hier ist der Vorstand jedoch optimistisch, weil die Verpflichtung ja relativ gering ist. Deshalb bittet der Vorstand alle Mitglieder, die sich vorstellen können, sich um einen solchen Telefonkreis zu kümmern, um eine kurze Mitteilung per Telefon (06144/20250) oder per Mail an info@gh-mainspitze.de. Auf der Mitgliederversammlung soll noch einmal ausführlich über dieses Projekt gesprochen werden. Es wäre gut, wenn da schon ein Zwischenergebnis vermeldet werden könnte.
• Nur etwas weniger als die Hälfte unserer Mitglieder haben Mail-Adressen. So ist es nicht ganz einfach, allen Mitgliedern immer alle Informationen zukommen zu lassen. Seit April diesen Jahres gibt es die kostenlose Zeitung „Neues aus der Mainspitze – Zeitung für Bischofsheim und Ginsheim- Gustavsburg“. Ab 10. September wird sie 14-tägig erscheinen. Da die Zeitung in alle Haushalte kommt, möchte der Vorstand Nachrichten an unsere Mitglieder über diese Zeitung verbreiten. Die Austräger der Zeitung haben jedoch die Anweisung, kein Exemplar einzuwerfen, wenn ein Aufkleber „Keine kostenlosen Zeitungen“ auf dem Briefkasten klebt.
• Leider müssen unsere traditionellen Veranstaltungen, der monatliche Kaffeetreff und der monatliche Stammtisch, coronabedingt noch ausfallen. Der wöchentliche Kreativtreff findet ab August wieder montags um 10 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Annegret Metzger (Tel. 06144/44182) würde sich über die ein oder andere zusätzliche Teilnehmerin freuen. Sobald wieder die Möglichkeit für die übrigen Treffen besteht, werden wir Sie per E-Mail und über die oben genannte Zeitung informieren.
• Unsere traditionelle Adventsfeier ist für Dienstag, den 8. Dezember 2020, um 14 Uhr wieder im katholischen Gemeindehaus in Gustavsburg geplant. Wir hoffen, dass bis dahin die Feier möglich sein wird.
• Das Büro wird ab August dienstags wieder geöffnet sein, zunächst jedoch nur eine Stunde
von 15 bis 16 Uhr.
• Obwohl coronabedingt die Angebote des Vereins eingeschränkt sind, bieten wir z.B. Einkaufshilfen und Fahrten zu Ärzten nach wie vor an. Wenn jemand diese Dienste in Anspruch nehmen möchte, sind wir über die übliche Nummer des Vereins (06144/20250) zu erreichen. Der Vorstand wird versuchen, die Hilfeleistungen zu ermöglichen.
Herzlich grüßt Sie
der Vorstand
Siehe auch Text unter "Rückblick und Fotos"
Hier ein Brief des Vorstands vom 21. März 2020
Wir alle wissen, dass das Corona-Virus unser Leben stark einschränkt. Öffentliche Veranstaltungen sind ab 50 Personen verboten, bei kleineren Runden muss der Raum mindestens 4 Quadratmeter pro Person betragen.
Dies macht es notwendig, dass wir unsere für den 22. April vorgesehene Mitgliederversammlung auf einen zunächst unbestimmten Termin verschieben müssen. Sobald ein neuer Termin möglich ist, werden Sie rechtzeitig eingeladen.
Ebenso wird der jeweils am 4. Dienstag im Monat stattfindende Kaffeetreff im Trafohaus - der nächste wäre am 24. März - bis auf Weiteres abgesagt.
Gleiches gilt für den Stammtisch, da die Gaststätten um 18 Uhr schließen müssen.
Auch der jeden Montag stattfindende Kreativtreff muss bis auf Weiteres ausfallen, ebenso die Besuche zu besonderen Geburtstagen.
Aber es gibt auch Positives zu berichten.
Mehrere Personen haben bei der Gemeinde oder der Generationenhilfe angeboten, dass sie bereit sind, Einkäufe zu tätigen für Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen sollten. Details sind über unsere Telefonnummer 20250 (Anrufbeantworter) oder auch direkt unter 06144/7603 (H. Schmid) oder 06144/41724 (R. Masek) zu vereinbaren.
Ich finde es beeindruckend, dass sich Bürger, ohne gebeten zu werden, in einer schwierigen Situation in den Dienst Anderer stellen.
Auf unserem Aktiventreff, der am 21. 1. stattfand, wurde über Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere für aktive Mitglieder, beraten. Zwischenzeitlich konnte der Vorstand eine, wie wir meinen, sehr kompetente Referentin gewinnen, die am 9.6. und am 7.7., jeweils von
15 bis 17 Uhr, einen Workshop anbieten wird zu den Themen: „Grenzen im Ehrenamt- Segen oder Herausforderung“ und „Ehrenamt- Grenzen setzen aber wie?“
Interessenten für die Veranstaltungen mögen sich bitte beim Vorstand melden.
Mitglieder, von denen wir keine Mailadresse haben, informieren wir schriftlich.
Da Mailversand natürlich viel schneller und außerdem kostenlos ist, bittet der Vorstand alle, die noch Post von uns erhalten, aber eine Mailadresse haben, um deren Mitteilung.
Franz-Josef Eichhorn
Mitglied des Vorstandes (Öffentlichkeitsarbeit)
Gerberstrasse 9
65462 Ginsheim-Gustavsburg
+49 (0)172 67 17 57 9 (Mobil)
+49 (0)6134 75 74 11 (Festanschluss)
+49 (0)6134 75 74 14 (Fax)
Generationenhilfe-Mainspitze@Eichhornfj.de